Anne
Reis, Redakteurin von VEGANNEWS.de, bat mich darum, ihr ein Interview
zu geben. Natürlich habe ich das gerne getan, und ich habe viel Freude
dabei gehabt, ihre interessanten und breit gefächerten Fragen zu
beantworten. Herzlichen Dank an Anne Reis und VEGANNEWS.de, das rein pflanzliche Lifestyle-Magazin und Blog! Wer ein bisschen mehr über mich und meine persönlichen Ansichten erfahren möchte klickt aufhttp://www.vegan-news.de/martin-kamma-arzt-interview-vegan/
Das ist das Ergebnis einer Studie der Neurowissenschaftler um Prof. Bos Dienke von der Universität Utrecht (Niederlande) aus 2015. Sie konnte zeigen, dass eine tägliche Nahrungsergänzung mit den Omega-3-Fettsäuren DHA* und EPA* zu einer signifikant verbesserten Aufmerksamkeit führt[1].
Wissenschaft & Forschung(6) Zum dritten Mal öffnet der VegMed-Kongress vom 22. bis zum 24. April 2016 in Berlin seine Tore. Nachdem schon 2012 und 2014 alle Erwartungen der Besucherzahlen übertroffen wurden, ist der Kongress in diesem Jahr erstmals mehrtägig und international.
Unter dem Titelthema "Medizin und vegetarische Ernährung" referieren international renomierte Ernährungswissenschaftler wie Neal Barnard, Gary Fraser, Mark Messina, Claus Leitzmann und viele andere zu unterschiedlichen Themen von Therapie und Prävention durch pflanzenbasierte Ernährung.
In einem großen, wenn nicht wieder im größten Teil der Vorträge wird es um vegane Ernährung gehen. Wie schon dem Schlusswort des VegMed-Kongresses 2014 zu entnehmen war, verdichten sich die wissenschaftlichen Erkenntnisse immer mehr dahingehend, dass vegane Ernährung im Bezug auf Gesundheit und Ökologie alternativlos ist. Aber auch Vorträge zur Ethik stehen auf dem Programm des Medizinkongresses.
Wenn Veganer sich mit dem Wunsch nach einen Gesundheits-Check bei ihrem Arzt oder Heilpraktiker vorstellen, ist dieser zumeist mit der Situation fachlich überfordert. Nicht selten werden sogleich Zweifel an der gewählten Lebens- und Ernährungsweise geäußert.
In ZusammenarbeitmitProfessor Holger-Andreas Elsner*, Facharzt für Laboratoriums- medizin aus Hamburg, habe ich Anfang letzten Jahres eine Zusammenstellung von Laboruntersuchungen des Blutes erarbeitet, welche vegan lebenden Menschen einen zuverlässigen Einblick in ihre Nährstoffversorgung ermöglicht. Mögliche Defizite, von Protein, Mineralien, Spurenelementen, Vitaminen oder Fettsäuren, die für Veganer relevant werden könnten, sind hiermit sicher zu erkennen.
Dr. Markus Keller vom Institut für alternative und nachhaltige Ernährung (IFANE) in Biebertal/Gießen referiert am 16. November 2015 auf dem Journalistenseminar der DGE in Hamburg zum Thema "Nährstoffversorgung bei veganer Ernährung". Er kommt zu dem Schluss, dass Veganer mit vielen Nährstoffen und bioaktiven Substanzen besser versorgt sind als die Durchschnittsbevölkerung.